Dorfansichten von Hücker-Aschen
Foto: Stefan Ettlin
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Foto: Günter Ellenberg
Ein Zeichen zur Erhaltung der alten Ortsnamen
Foto: Günter Ellenberg
Ein Zeichen zur Erhaltung der alten Ortsnamen wollten die Spenger UWG-Ratsherren Horst Fischer-Riepe und Gerd Meyer zu Düttingdorf setzen: Sie stifteten den Bürgern von Hücker-Aschen ein uralten Findling, der bei Grabungen gefunden und mit dem Ortsnamen als Inschrift versehen wurde.
„Wir wollen damit das Bemühen des Landwirtschaftsverbandes, des Heimatvereins und der Stadt Spenge unterstützen, die alten Ortsnamen nicht untergehen zu lassen. Mit dem seelenlosen Bielefeld 13 oder Enger 6 oder Spenge 4 geht man nach unserer Auffassung über eine 800 bis 1000jährige Geschichte hinweg,“ begründeten die Stifter ihre Idee.
Das Foto zeigt den Findling in Hücker-Aschen an der Bünder Straße / Ecke Bergstrasse, dessen Inschrift noch durch das Wahrzeichen Hücker-Aschens, die Windmühle, ergänzt wurde.
Der damalige Vorsitzende des Heimatvereins, Erwin Werries, sprach im Namen der Bürger seinen Dank für die Privatinitiative der beiden Ratsherren aus.
Das Hücker-Lied...
© Hans Vordtriede und Karl-Heinz Cottmann
Hücker-Aschen
Startseite
Allgemeines
800-Jahr-Feier-1951
850-Jahr-Feier-2001
Angelverein
Auswanderung
Bevölkerung / Einwohner
Dorfansichten
Dorffest 2018
Dorf-Grand-Slam
Dorfplatz-Schlag-10
Feuerwehr
Franziska Spiegel
Geschichte
Heimatverein
Historische Zahlen / Fakten
Hücker Moor (und mehr)
Kameradschaftlicher Verein
Kapelle Groß-Aschen
Kirchen-Friedhof
Kirchengemeinde
Kirchengruppen
Kirchen-Pastore
Ölvorkommen
Plattdeutsche Sprache
Politik
Sattelmeierhof
Schachgemeinschaft
Schiffsmodellfreunde
Schule
Sportverein
Wasserburg Aschen
Wassermühle Klein-Aschen
Weltkrieg
Windmühle
Windmühlensiedlung
Zoll-Dienststelle
links
Impressum
derzeit nicht aktiv:
Sparclub
Trachten- und Tanzgruppe
Männergesangverein
Änderungen:
08.07.2022
Schachgemeinschaft ergänzt
© 2014-2023