A.S.V. Herford und Umgegend e.V. gegr. 1929
Hauptgewässer des Vereins
Rechts die Anglerhütte auf der Landzunge im Hücker Moor.
Foto: Günter Ellenberg
Die Anglerhütte vom gegenüber liegenden Ufer aus gesehen.
Foto: Günter Ellenberg
Links die Anglerhütte, oben das Moorstübchen, rechts Beckmann’s
Foto: Stefan Henke
Das Hücker Moor wird heute durch Quellen und durch Oberflächenwasser gespeist. Der See hat eine Wassertiefe von 0,5 m - 1,2 m und ist durch seinen Nährstoffreichtum sehr fischreich. Hier gibt es Karpfen bis 47 Pfd sowie Hechte über 1.00 m, Aale von über 1.00 m, Welse bis 1.75 m und Zander bis 12 Pfd. Stippangler fangen hier pro Tag nicht selten über 10 Kg Weißfisch.
Im westlichen Bereich des See's befindet sich das Anglerheim auf einem abgeschlossenen Grundstück.
© Quelle: auszugsweise der website des Angelsportvereins Herford entnommen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Andreas Koch hat 2009 einen dicken Fisch an Land gezogen: Zwölf Kilogramm wiegt der Karpfen, den der Bünder am Hücker Moor geangelt hat.
© Angelsportverein Herford
Petrijünger angelt Riesenfisch
Karpfen aus dem Hücker Moor gezogen – gutes Wetter für einen Fang
Von Alexander K r ö g e r (Text und Fotos) H ü c k e r - A s c h e n (BZ).
Die Fische sind bissfreudig. Während zuhause gebliebene Urlauber über das ostwestfälische Wetter stöhnen, können sich Angler derzeit nicht beklagen. »Unbeständiges Wetter, warmer Regen und Wind aus Südwest, das lieben die Fische«, sagt Andreas Koch. Der 44-jährige Bünder sitzt gemeinsam mit André Redcher, am Hücker Moor. Nach eigener Aussage sind sie »Carphunter«, oder auf deutsch »Karpfenjäger«. Der kämpferische, besondere Drill des Fisches fasziniert die Beiden. »Mit unseren Ködern fangen wir zu 95 Prozent Karpfen«, erzählt Koch. In dem Spenger Moorsee leben unter anderem Aale, Brassen und Zander sowie Hechte, Welse und Karpfen. »Das Hücker Moor ist ein Paradies für Angler«, schwärmt Koch. Allerdings darf nicht jeder hier angeln, sondern nur Mitglieder des Angelsportvereins Herford oder Gastangler mit einem gültigen Tagesschein.
Andreas Koch ist in mehreren Angelvereinen und kennt viele gute Reviere und ein paar »Geheimtipps«. Bereits seit 34 Jahren zählt er zu den Petrijüngern. Als Zehnjähriger nahm ihn sein Großvater mit zum Angeln – seitdem hat ihn diese Leidenschaft nicht wieder losgelassen. Vor drei Jahren machte er sein Hobby zum Beruf und gründete einen auf Karpfenfang spezialisierten Internethandel, außerdem eröffnete Koch vor zehn Monaten in Bünde den ebenfalls spezialisierten Angelladen »OWLs Carp Center«.
Auch André Redcher kam als Kind zum Sport. »Als ich drei Jahre alt war, angelte ich mit meinem Onkel das erste Mal«, erzählt der 26-Jährige. Während er als Kind noch mit einer Bambusrute fischte, hat sich seitdem seine Ausrüstung deutlich verbessert. Heute geht der Spengeraner nicht mehr mit einer einfachen Rute ans Wasser, sondern mit ausgetüffelten Materialien. »Die Ausrüstung, die man schleppen muss, kann schnell bis zu 100 Kilogramm schwer werden «, berichtet Redcher.
Zu seinen Hightech-Ruten kommen mehrere Kisten und Eimer mit Ködern – manche sind fertig gekauft, andere aus Tigernüssen, Maispellets und weiteren Zutaten selbst gemixt. »Jeder Angler besitzt seine eigene Rezeptur«, erzählt Koch. Offensichtlich hatte er die richtige Mischung dabei, denn an seinen Haken biss ein kapitaler Karpfen. Zwölf Kilogramm brachte er auf die Waage. Dafür hat der 44-Jährige eine Nacht am Hücker Moor auf der Lauer gelegen. »Es kommt mir nicht auf die Menge der gefangenen Fische oder die Größe des Fisches an, sondern das Angeln ist eine tolle Möglichkeit, um vom Alltag abzuschalten, die Stille und die Natur zu genießen«, sagt Koch.
© Angelsportverein Herford
© Angelsportverein Herford
© Angelsportverein Herford
© Angelsportverein Herford
Ansprechpartner:
Angelsportverein Herford
und Umgegend e.V.
Hücker-Aschen
Startseite
Allgemeines
800-Jahr-Feier-1951
850-Jahr-Feier-2001
Angelverein
Auswanderung
Bevölkerung / Einwohner
Dorfansichten
Dorffest 2018
Dorf-Grand-Slam
Dorfplatz-Schlag-10
Feuerwehr
Franziska Spiegel
Geschichte
Heimatverein
Historische Zahlen / Fakten
Hücker Moor (und mehr)
Kameradschaftlicher Verein
Kapelle Groß-Aschen
Kirchen-Friedhof
Kirchengemeinde
Kirchengruppen
Kirchen-Pastore
Ölvorkommen
Plattdeutsche Sprache
Politik
Sattelmeierhof
Schachgemeinschaft
Schiffsmodellfreunde
Schule
Sportverein
Wasserburg Aschen
Wassermühle Klein-Aschen
Weltkrieg
Windmühle
Windmühlensiedlung
Zoll-Dienststelle
links
Impressum
derzeit nicht aktiv:
Sparclub
Trachten- und Tanzgruppe
Männergesangverein
Änderungen:
08.07.2022
Schachgemeinschaft ergänzt
© 2014-2023